Unterlagerungen sind richtig fies! Es handelt sich hier nicht um einfache Pickel, sondern um Entzündungen unter der Haut, die sehr weh tun können. Unterlagerungen entstehen häufig hormonell bedingt. Die Poren verstopfen und der Talg kann nicht abfließen und zu guter Letzt gesellt sich noch eine Entzündung dazu und von Außen, wenn die Unterlagerung bereits entstanden ist, kann man in diesem Moment sehr wenig machen. Es heißt also Vorbeugen! Und wie ihr das macht, erzähle ich euch heute.

Teufelskreis Unterlagerungen
Inhaltsverzeichnis
Wenn man mit Unterlagerungen zu kämpfen hat, fühlt man sich einfach nicht wohl. Es kann Wochen dauern, bis diese eine Unterlagerung geheilt ist und schon kommt die nächste. Oder man hat mehrere auf einmal. Das Selbstbewusstsein geht dann irgendwann flöten und man verwendet immer mehr und mehr Foundation. Der Teufelskreis ist perfekt. Je mehr Produkt man sich auf das Gesicht „schmiert“, desto schlimmer können die Unterlagerungen werden. Häufiges Problem: Viele wissen nicht, welche Inhaltsstoffe in den Produkten sind und tun ihrer Haut damit keinen Gefallen. Aus diesem Grund kann ich euch nur raten: Setzt euch mit den Inhaltsstoffen auseinander. Mein Onlinekurs ist in Arbeit und danach werdet ihr alle mit Leichtigkeit eure Kosmetikprodukte abscannen können. Bevor ich euch also mit dem Thema Abdeckung der Unterlagerungen auseinander setzt, gebe ich euch hier ein paar Produkte an die Hand, die gut für eure Haut sind und eure Poren nicht noch mehr verstopfen.
Meine Tipps gegen Unterlagerungen
- Nicht drücken!
- Keine harten Tenside in euren Reinigungsprodukten!
- Triple Cleansing
- Die Ernährung (sorry!)
Nicht drücken!
Ich glaube das ist einer der schwierigsten Punkte, auch für mich. Ich hatte immer das Gefühl ich kann etwas dagegen tun und wenn es nur das Gefühl ist, dass der Druck etwas nachlässt. Aber wisst ihr was dann unweigerlich und in 100% der Fälle passiert? Es entzündet sich schlimmer, die Haut ist kaputt und man kann es überhaupt nicht mehr ordentlich abdecken. Wenn die Entzündung noch viel zu weit unter der Haut sitzt und ihr beginnt daran herum zu drücken, verteilt sich die Entzündung auch immer weiter unter der Haut und ihr habt dabei absolut nichts gewonnen. Am nächsten Tag ist alles noch schlimmer und man geht wieder dran, weil sich jetzt auch oberflächlich eine Entzündung gebildet hat, welche man aufstechen kann. Der Heilungsprozess verzögert sich nun um weitere Tage oder sogar Wochen. Pickelnarben sind unglaublich langwierig in der Heilung. Daher: FINGER WEG! So schwer es euch auch fällt, lasst es und haltet ein paar Tage aus, damit sich die Entzündung von alleine auflösen kann.

Harte Tenside in euren Reinigungsprodukten
Ich weiß, man fühlt sich schmutzig im Gesicht, wenn man mit Unterlagerungen zu kämpfen hat! Man möchte die Haut intensiv reinigen, sodass sie sich komplett befreit von jeglichem Schmutz oder Talg anfühlt. Gründliche Reinigung ja, aber bitte mild! Hier kommt der zweite Fehler und auch direkt mein zweiter Tipp! Verwendet keine zu harten Tenside wie zum Beispiel SLS (Sodium Lauryl Sulfate). SLS greifen die Hautbarriere an, sie sind sogar Bestandteil von Motor- oder WC Reinigern. Würdet ihr das auf eure Haut geben? Natrium Lauryl Sulfate (zu deutsch) sind für ihre eiweißzerstörende Wirkung bekannt und werden in der Ungeziefer-Bekämpfung eingesetzt und sind Hauptbestandteil von Pestizid-Produkte. Klar, der Inhaltsstoff ist hier in höherem Maße drin und die Menge macht das Gift, aber empfindliche Menschen (die genauso Unterlagerungen, Pickel, Akne, aber auch trockene zu Ekzemen neigende Haut haben können), bekommen schnell Probleme mit diesem Inhaltsstoff. Natriumlaurylsulfat wird als allergieauslösend und hautreizend betrachtet. Wir finden diesen Stoff übrigens auch in einigen Baby-Pflegeprodukten. Folgende Reinigungsprodukte könnt ihr bedenkenlos verwenden:
„Triple Cleansing“ für eine gründliche Reinigung
Die richtige Reinigung ist und bleibt das Wichtigste. Abschminken müsst ihr immer! Was ich bemerkt habe, dass ich immer drei Produkte brauche. Zuerst verwende ich ein Mizellenwasser, im Anschluss die Reinigung und danach immer ein AHA/BHA Peelings, welches mit einem Wattepad aufgetragen wird. Wenn ihr das dauerhaft macht, werdet ihr keine Probleme mehr haben. Wichtig ist hier auch wieder, dass ihr euch ein gutes Mizellenwasser heraus sucht. Ich bin sehr zufrieden mit meinem aktuellen Mizellenwasser und auch dem Make-up Entferner von Cattier, weil ich es am Auge und am ganzen Gesicht richtig gut vertrage, es nicht brennt und es schon vorab ordentlich Produkt runter holt. Eigentlich ist es bei mir also ein Triple Cleansing, weil ich zum Abschluss immer nochmal mit einem BHA Produkt über die Haut gehe. Das sorgt bei mir nochmal für ein sanftes Peeling nach der Reinigung und hier gibt es mittlerweile schon richtig gute Produkte, bei denen auf bedenkliche Inhaltsstoffe verzichtet wird. Wichtig ist natürlich sich an die chemischen Peelings langsam heran zu tasten. Meine Empfehlungen findet ihr hier.
Mein absoluter Geheimtipp!
Ich verrate euch heute noch meinen absoluten Geheimtipp, wenn es eben doch mal soweit kommt, dass ihr unter Unterlagerungen leidet! Ich habe bisher kein besseres Produkt finden können. Eigentlich ist es eine Maske, die auf dem gesamten Gesicht aufgetragen wird, aber ich nutze sie wirklich nur punktuell. Ich trage das Produkt dann einfach am Abend nach der Reinigung auf und am nächsten Tag ist die Unterlagerung schon viel weniger schmerzhaft und sichtbar. Ich liebe dieses Zeug und es hält einfach EWIG! Zusätzlich ist es auch noch super günstig – WIN WIN!

Die Ernährung spielt eine große Rolle!
I am so sorry, aber wir wissen es alle! Die Ernährung spielt bei unserer Hautgesundheit eine große Rolle. Wenn ich tagelang nur Schokolade esse, dauert es genau eine Woche und ich habe unreine Haut. Mittlerweile kann ich Unterlagerungen zwar häufig abwenden mit den Produkten, die ich euch oben verlinkt habe, aber kleinere Pickel folgen trotzdem. Nein, ihr müsst jetzt nicht für immer auf Leckereien verzichten, aber ein bisschen Zügeln tut nicht nur eurer Haut, sondern auch eurer Hautgesundheit gut. Viele wissen zum Beispiel auch nicht, dass sie Milchprodukte nicht gut vertragen. Hier muss nicht immer nur der Bauch weh tun. Viele Beschwerden zeigen sich an unserem größten Organ, unserer Haut. Auch Gluten spielen häufig eine Rolle, da Kohlenhydrate im Körper zu Zucker umgewandelt werden und da zu Entzündungen führen kann. Wer also akut mit vielen Unterlagerungen zu kämpfen hat, kann hier direkt mal ansetzen und in wenigen Wochen wird eure Haut wieder strahlen. Was eurer Haut helfen kann ist definitiv Weizen- oder Gerstengras, welches man ganz einfach als Pulver anrühren kann, wenn man es nicht, wie in diesem Beitrag geschrieben, anbauen möchte.
Alex Gantner
Liebe Lisa,
verrätst Du uns bittebitte Deine Geheimwaffe gegen Unterlagerungen?
Herzliche Grüße, 🌷Alex
Anna
Hallo Vanessa, wie heißt den die als Geheimwaffe beschriebene Maske bei akuten Unterlagerungen?
LG Anna
Skincaretopsflops
Hallo Lisa,
also das Sodium Coco Sulfat in dem von Dir empfohlenen Lavera Reinigungsschaum unterscheidet sich nur wenig vom Sodium Lauryl Sulfat, von dem Du abrätst. Ich will jetzt nicht zu stark auf die Chemie eingehen, aber es ist so, dass Sodium Coco Sulfat ja aus Kokosöl hergestellt wird. In Kokosöl sind sind drei verschiedene Fettsäuren. Laurinsäure (zur Hälfte), Myristinsäure und Palmitinsäure. Wenn Du das jetzt also zu einem Tensid umwandelst, wird aus der Laurinsäure zunächst Laurylalkohol und dann Laurylsulfat und – ding ding ding – Sodium Lauryl Sulfat. Also besteht Sodium Coco Sulfat zur Hälfte aus Sodium Lauryl Sulfat, eben weil im Kokosöl auch zur Hälfte Laurinsäure drin ist.
So, ein bisschen Klugscheißerei, aber ich finde es wichtig.
Lisa
Tatsächlich Klugscheißerei „ding ding ding“ 😉
Das weiß ich bereits und dennoch ist es ja ziemlich klar, dass die Hälfte immer noch besser ist als vollständig auf Produkt mit Sodium Lauryl Sulfat auszuweichen, am Besten auch noch an erster Stelle.
Cari
Ich habe aufgrund von Medikamenten vermehrt mit Unterlagerungen zu kämpfen. Was mir geholfen hat ist auf jeden Fall meine Ernährung umzustellen. Sprich keine Milchprodukte mehr, kein industrieller Zucker mehr, viel Gemüse und wenig Weizenprodukte. Sobald ich das mal ein bis zwei Tage schleifen lasse bilden sich aus den Unterlagerungen sofort dicke Entzündungen. Was meine Hautpflege angeht werde ich nicht genau erklären da du ja nur noch überwiegend Naturkosmetik nutzt 🙂
Was noch wichtig ist zu sagen ist das wenn man AHA/BHA benutzt,man jeden Tag Sonnenschutz nutzen muss da man durch die Säuren Hautschuppen abträgt die die Haut eigentlich schützen. Steht auch immer auf den jeweiligen Produkten als Hinweis. Tut man dies auf lange Sicht nicht wird die Haut auch im Winter durch die UVA Strahlung geschädigt. Im Sommer sollte man am besten ganz auf Säuren verzichten, da die Sonnenstrahlung dann besonders heftig ist und das sowieso schon die Haut reizen kann. Wäre super wenn du das noch in deinen Beitrag aufnehmen könntest. ☺️
Lisa
Hi, danke für dein Kommentar. Ich nutze auch im Sommer AHA und BHA. Würde ich das nicht tun, hätte ich im Sommer Pickel im Winter nicht 🙂 Das man Sonnenschutz verwenden muss, ist mir natürlich völlig klar, das habe ich irgendwie vorausgesetzt. Des Weiteren steht es ja auch auf der Verpackung der AHA und BHA Produkte – meist sehr prägnant. Ich würde nicht raten die Produkte im Sommer abzusetzen, aber das muss natürlich jeder für sich entscheiden. Ich hatte bisher noch nie Sonnenbrand im Gesicht, nutze aber auch Sonnenpflege (im Winter nur in der Creme) TOI TOI TOI
Viele Grüße
Vanessa Schmidt
Hey, ich habe plötzlich (seit 4 Monaten ca.) Mit solchen Unterlagerungen zu kämpfen 🙁 habe diese aber nur gaaaanz schlimm am Kinn …weißt du woran das liegen kann?
Ich finde das alles super interessant und werde das aisorobiene was du empfohlen hast, weil es Gott sei Dank auch nicht so teure Produkte sind!
Nur bei den „Triple cleansing“ Methoden sehe ich leider keine Vorschläge 😭 könntest du welche nennen? Vlt zeigt mein Handy es auch nicht an…aber alles andere konnte ich sehen!
Ich habe natürlich immer den Fehler gemacht und die richtig harten Sachen versendet…es wurde einfach immer schlimmer… zurzeit benutze ich Garnichts damit meine Haut Mal Ruhe hat! Hättest du auch eine Idee für eine Tagescreme? Oder sollte man das lassen?
Sorry für so viel fragen aber ich fühle mich mit meiner Haut immer allein und endlich Mal jemand der es anspricht, jetzt bin ich sehr interessiert!
Liebe Grüße Vanessa
Lisa
Hallo Vanessa,
es kann sehr gut sein, dass die Unterlagerungen am Kinn hormonell bedingt sind. Hast du kürzlich die Pille abgesetzt? Oder eine andere Pille eingenommen? Hast du andere Kosmetikprodukte als sonst verwendet?
Ich verlinke das Mizellenwasser und das AHA Produkt gleich noch im Text, einen Augenblick. 🙂
Also ich verwende immer Tages-und Nachtpflege. Da kann ich dir die von Junglück empfehlen
Alles Liebe
Lisa
Vanessa Schmidt
Vielen Dank für die Antwort!! Nein ich nehme die Pille seit über 10jahren nicht Mehr. Ich nehme Schildrüsen Tabletten aber die schon seit 4 Jahren 🤔 vlt stellt sich auch mein Körper um? Ich bin 31
Ich werde es jetzt auf jedenfall Mal mit deinen Tipps versuchen :D!!
Liebe Grüße Vanessa
Lisa
Das kann natürlich immer sein. Manchmal liegt es auch an der Ernährung. Zu viel Weizen, Gluten im Allgemeinen, zu viel Schoki (davon bekomme ich Unterlagerungen) oder auch Milchprodukte.
Ich hoffe es legt sich! Melde dich gerne wieder und berichte 🙂
Alles Liebe
Lisa