Ich bin immer wieder auf der Suche nach tollen Büchern für 2 Jährige. Ich persönlich finde es immer schwierig wirklich gute Bücher zu finden und häufig ist es auch so, dass die Bücher, die man selbst so gerne mag, für die Kinder uninteressant sind. Daher möchte ich euch heute völlig ohne Wertung die aktuellen Lieblingsbücher unserer 2 jährigen vorstellen. Bücher, die sie täglich mehrmals in die Hand nimmt, aus denen ich mehrmals täglich vorlesen oder Bücher mit denen sie sich täglich sehr lange alleine beschäftigt. Am Schluss dieses Beitrags möchte ich euch aber auch meine aktuellen Favoriten zeigen.
Tip Toi ist super angesagt
Inhaltsverzeichnis
Während die Große sich damals nicht wirklich für den Tip Toi Stift und deren Bücher begeistern konnte, ist die kleine davon total begeistert. Klickt einmal hier für eine große Auswahl. Hier haben wir noch die Bücher, die ich schon damals für die Große gekauft hatte, aber es durften auch ein paar neue Einziehen. Aktuell hat sie genau drei Favoriten, die täglich hervorgeholt werden und von mir mehrmals täglich wieder schön übersichtlich einsortiert.
- Merken und Konzentrieren (4-6 Jahre) – hier spielt sie weniger die noch schwierigen Spiele, sondern hört sich die Lieder an und über das Augen Symbol die Erklärungen zu den jeweiligen Bildern jeder Seite. Wenn sie ein kleines Rätsel macht, dann auf Seite 5/6 das Katzenspiel mit den verschiedenem Katzengejammer. Dazu muss sie 6 Katzen nacheinander anklicken, die dann unterschiedlich Maunzen.
- Mein Körper (4-7 Jahre) – Ein Buch welches auch sehr häufig in die Hand genommen wird. Am interessantesten ist hier das Geweine des Babys und die verschiedenen Gemütszustände, aber auch die Seite mit dem Knochenbruch. Ein tieferes Verständnis fehlt natürlich noch, aber das Interesse ist da und trotz, dass das Buch aus der Pocket Serie ist, beschäftigt sie sich wirklich lange damit.
- Meine schönsten Lieder für unterwegs (4-7 Jahre) – Lieder sind für alle da. Weshalb das Alter für dieses Buch zwischen 4 und 7 Jahren liegt, kann ich mir nicht ganz so erklären, denn unsere Kleine findet die Kombination zwischen Buch und Liedern einfach absolut top! Sie hört sich gefühlt stundenlang immer wieder die selben Lieder an.


Wieso Weshalb Warum? Bücher
Auch diese Bücher kennt ihr sicher bereits oder? Ich glaube jedes Elternteil hat schon einmal solch ein Buch in der Hand und die Auswahl ist so unfassbar groß. Klickt einmal hier – da könnt ihr euch eine große Auswahl ansehen. Auch wir haben bereits einige von den Büchern noch von unserer Großen, aber wir haben auch einige neue dazu gekauft, weil es einfach für jedes Thema ein Buch gibt. Zugegebenermaßen mag ich nicht jedes Buch und ich schaue mir hier auch tatsächlich jede Seite vorher selbst an. Am interessantesten für die Kinder ist natürlich das man die Bilder aufklappen kann und entdecken kann was sich darüber verbirgt. Unsere Sammlung ist jetzt nicht riesengroß, aber wir haben durchaus an die 15 Bücher der Serie „Wieso Weshalb Warum?“. Und die Favoriten unserer Kleinsten zeige ich euch jetzt.
- Unser Baby (2-4 Jahre) – ein neueres Buch, welches bei uns eingezogen ist, da wir aktuell ja Baby Nummer 3 erwarten. Allerdings muss ich sagen, dass sie noch absolut überhaupt nicht versteht, dass da ein Baby in meinem Bauch wächst und sie Schwester wird, aber ich denke, dass ist völlig normal. Sie schaut es sich wirklich gerne an, auch hier wieder die Seite in dem das Baby weint. Das scheint sie sehr zu beschäftigen. Ich denke, dass Buch wird noch sehr häufig zum Einsatz kommen, wenn das Baby tatsächlich da ist und man ihr parallel zum realen Leben nochmal etwas erklären kann.
- Der Strand (4-7 Jahre) – Ein Buch welches ich vor vielen Jahren schon gekauft habe als wir das erste mal in den Urlaub geflogen sind Richtung Strand. Hier sind Muscheln sowieso sehr interessant, eigentlich alles an Naturmaterialien. Wir kennen nun schon die Herzmuschel und Plattmuschel, natürlich auch Seesterne und ich habe sie zusätzlich auch in einer Schale hier aufbewahrt, die sie sich beinahe täglich anschaut. Ein sehr schönes Buch auch für unterwegs, weil es noch kleiner ist als die anderen kleinen „Wieso Weshalb Warum?-Bücher“.
- Zähne putzen, Pippi machen (2-4 Jahre) – Auch ein Klassiker und ein brandheißes Thema mit 2 Jahren, bei einigen vielleicht auch schon früher. Unser Thema hier ist immer Zähne putzen und natürlich auch Pippi machen. Zähne putzen mag sie überhaupt nicht und man braucht wirklich viel Mitgefühl und auch das Töpfchenthema ist natürlich sehr präsent.



Andere Bücher, die nicht weniger toll sind
Vorlesen, aber auch selbst in Bücher schauen ist hier einfach extrem beliebt. Vermutlich liegt es natürlich daran, dass wir selbst ständig Bücher in der Hand haben, aber es ist sicher auch eine individuelle Sache. Vorlesen ist glaube ich bei jedem Kind sehr beliebt und gehört fest in unser abendliches Ritual. Das ausfallen zu lassen, darauf gibt es hier die Höchststrafe. Daher kommt das nicht mehr in Frage. Sogar unsere 10 jährige ist gern dabei, weil es einfach auch eine ruhige und angenehme Familienzeit ist, eine konstante im Leben, selbst wenn es aktuell immer das gleiche Buch ist.
- Das große Gähnen *klick* – Ein gute Nacht Buch mit Reimen aus dem Zoo. Das Lesen wir aktuell jeden Abend und da gibt es auch keine große Diskussionen. Schon die Große hat das Buch damals sehr geliebt und es liest sich auch wirklich fix und easy. Ich kann es eigentlich auch schon auswendig. Man hat es auch recht schnell vorgelesen, etwa 10 Minuten. Auf jeder Seite wird in lustigen Reimen erzählt was die Tiere im Zoo abends machen und das jeder gähnt, weil er so müde ist. Der letzte Absatz mit „sie gähnen“ spricht sie mittlerweile immer selbst.
- Zilli, Billi und Willi (oder auch Billi, Billi und Billi nach unserer Kleinsten) – das bekannte Buch über die drei kleinen Schweinchen ist ein Klassiker. Ich muss zugeben, dass es nicht mein favorisiertes Buch ist, aber sie liebt es und das liegt vermutlich auch an meiner Mühe des Satzes „Er hustete und prustete“ – da lacht sie sich einfach immer schlapp und läuft dann eine halbe Stunde durch die Wohnung und sagte „er huuuustete und puuustete“ und lacht. So süß zu beobachten!
- Mein allererstes Duden (30 Monate plus) – Ich muss ehrlich sagen, dass ich nicht dachte, dass dieses Duden-Bilderwörterbuch so gut ankommt, aber sie liebt es. Sie schaut jede einzelne Abbildung an und kennt beinahe alle Wörter dazu. Sehr interessant findet sie auch die Seite mit der Polizei und dem Müllauto (weil es hier so viel Krach macht).

Meine favorisierten Bücher für unsere 2 Jährige
Natürlich haben auch Eltern immer favorisierte Bücher, die dann aber (noch) nicht so super ankommen. Diese möchte ich euch auch nicht vorenthalten. Ich schaue sehr gerne bei tausendkind nach neuen Büchern. Allerdings müsst ihr euch ein bisschen Zeit mitnehmen, denn die Auswahl ist so riesig, das ist einfach der absolute Wahnsinn! Es gibt dort nichts was es nicht gibt und das gilt nicht nur für Bücher. Wir lieben es dort zu stöbern, denn auch für Jugendliche gibt es eine Auswahl, die einfach unfassbar groß ist.
- Wald der Wunder – ein so tolles Buch mit so tollen Illustrationen und auch Texten. Einmal habe ich es geschafft es vorzulesen und dazu habe ich kleine Waldtiere besorgt, die auch im Buch vorkommen und diese dann immer dazu gezeigt. Die Tiere waren dann aber doch interessanter als das Buch. Es ist insgesamt recht dunkel gehalten und auch etwas mehr Text. Für eine 2 Jährige vielleicht einfach zu viel, mal schauen wann das Buch interessant wird.
- Hallo Baby, wann kommst du – Auch ein von mir ausgesuchtes Buch in der Hoffnung ihr das Thema Baby etwas näher zu bringen, aber auch das ist bisher fehlgeschlagen, was ich aufgrund des Alters annehme. Wie mit dem „Unser Baby“ Buch von „Wieso Weshalb Warum“ denke ich, dass das einfach noch etwas dauert und dass das Baby erstmal da sein muss, damit sie es wirklich verstehen kann.
- Guck mal unter der Erde – Ein Buch welches ich auf Empfehlung gekauft habe, welches aber leider bisher nicht wirklich interessant zu schein scheint, obwohl ich es wirklich toll finde. Ich freue mich schon sehr darauf, wenn sie sich noch mehr für die Natur interessiert. Es ist wirklich interessant wie unterschiedlich Kinder sind, denn unsere Große ist in dem Alter schon rumgelaufen und hat Würmer aus der Erde gezogen. Unsere Kleine allerdings findet Insekten ganz eklig und möchte damit nicht in Berührung kommen. Ich bin gespannt was sie zu meinem „Sensorischem Tisch“ über Insekten sagen wird, den ich gerade plane. Interessiert euch sowas auch? Schreibt es mir gern in die Kommentare.


Mein Kind mag keine Bücher, was soll ich tun?
Das höre ich super oft und ich habe einen ganz wichtigen Tipp. Holt 10 Bücher hervor und stelle sie so auf, dass das Kind nicht dein Einband, sondern das ganze Buch von vorne sieht. Wenn die Bücher nur mit dem Einband ersichtlich sind, ist es einfach nicht so interessant und wird eher ignoriert.
Oben habe ich euch bereits einiges verlinkt, aber ihr solltet unbedingt mal bei tausendkind reinschauen, denn die Auswahl an Büchern ist unfassbar groß! Klickt einfach mal hier.
Lieben eure Kinder Bücher?
Du bekommst demnächst ein Baby? Dann schaue dir gerne meine Erstaustattungs-Liste an! *klick*
Leave a Reply