Kennst du schon gute Gründe dein eigenes Gemüse anzubauen? Bestimmt! Häufig liegt es an mangelndem Platz, aber manchmal aber auch an der Unkenntnis darüber wie gesund eigenes angebautes Bio-Gemüse eigentlich ist. Zwar kommt es uns so vor, als wäre es schon immer so gewesen, aber erst in den letzten Jahrzehnten hat sich ein Wandel hin zur Mechanisierung und Homogenisierung der Landwirtschaft vollzogen, bei der Pestizide, Zusatzstoffe, Herbizide, synthetische Düngemittel und Massenproduktionstechniken eingesetzt werden. All dies wirkt sich eindeutig negativ auf die Gesundheit der Menschen aus. Auch verbreiten sich immer neue Krankheiten rasch unter Menschen und Tieren.
Eine echte Gefahr für deine Gesundheit
Inhaltsverzeichnis
Die Weltgesundheitsorganisation legt Berichte vor, die zeigen, dass die Verwendung von Chemikalien und anderen Produkten auf Lebensmitteln sowie die damit verbundenen Herstellungsverfahren eine echte Gefahr für unsere Gesundheit darstellen.
Wieso du dein eigenes Gemüse anbauen solltest!
Wenn du Platz für ein paar Töpfe hast oder sogar eine kleine Ecke in deinem Garten, solltest du unbedingt darüber nachdenken dir einen kleinen Gemüsegarten anzulegen. Ich nenne dir heute sieben Gründe weshalb du dein eigenes Gemüse anbauen solltest!
1. Du hast keine Zusatzstoffe in deinem Gemüse. Untersuchungen von Bioverbänden haben ergeben, dass Zusatzstoffe in unserer Nahrung Herzkrankheiten, Osteoporose, Migräne, Hyperaktivität verursachen können. Aber nicht nur das, Zusatzstoffe in Lebensmitteln können noch viel mehr diffuse Krankheitsgeschehen auslösen. Auch ADHS bei Kindern wurde schon damit in Verbindung gebracht.
2. Du verwendest natürlich keine Pestizide oder synthetische Düngemittel. Diese chemischen Produkte werden unabhängig von Schädlingsbefall oder Wetterbedingungen ständig eingesetzt und beeinträchtigen die Qualität des Gemüses. Außerdem sind Pestizide in der Regel giftig für den Menschen, aber das wird eben einfach toleriert, damit möglichst viel Ertrag herausspringt.
3. Du weißt, dass dein Gemüse nicht gentechnisch verändert ist, denn du wählst natürlich nur biologisches Saatgut aus. Es werden Antibiotika, Medikamente und Hormone bei Gemüse eingesetzt, um eben auch wieder den Ertrag zu erhöhen. Ja du hast richtig gehört: Antibiotika! Denn auch im Pflanzenschutz werden Bakterienkiller eingesetzt wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der UN-Landwirtschaftsorganisation (FAO) schon im Jahr 2020 offengelegt hat. So sieht das Gemüse im Supermarkt zwar immer gleich aus, aber wir nehmen die Rückstände auf, mit denen das Gemüse behandelt wurde. Dass das potenzielle Risiken für unsere Gesundheit birgt. darüber müssen wir nicht mehr sprechen oder?
4. Der Verzehr von eigenem Bio-Gemüse ist also um ein vielfaches gesünder. Es enthält keine der oben genannten Produkte oder Chemikalien und ist viel natürlicher als das, was du im Supermarkt kaufen kannst. Deine Gesundheit wird nicht gefährdet, weil du genau weißt, dass deinem Gemüse nichts zugesetzt wurde.
5. Dein eigenes Bio-Gemüse wird viel schmackhafter sein. Der Einsatz von Pestiziden, synthetischen Düngemitteln, Hormonen und Antibiotika lässt Gemüse zwar wunderschön wachsen, aber nimmt ihm eben auch den Geschmack. Mit Bio-Gemüse wird also nicht nur deine Gesundheit, sondern auch deine Küche aufgewertet, da der Geschmack voll zur Geltung kommt.
6. Der biologische Anbau ist umweltfreundlich. Da du für dein Gemüse keine Pestizide oder andere, ebenfalls schädliche Produkte verwendest, schädigst du weder den Boden noch die Luft mit chemischen Bestandteilen.
7. Wenn du dein eigenes Bio-Gemüse anbaust, lebst du nicht nur gesünder, du trägst auch zur Nachhaltigkeit unseres Planeten bei.
Tue es für deine Gesundheit
Der Verzehr von eigens angebauten Bioprodukten bedeutet letztlich nur, dass du nichts anderes isst, als das was die Natur ursprünglich vorgesehen hat. Man muss nicht besonders klug sein um zu verstehen, dass Zusatzstoffe, Düngemittel, Pestizide oder Hormone keine Bestandteile von natürlich angebauten Lebensmitteln sein sollten und schon gar nichts in den Mündern der Menschen zu suchen haben. Um deine Gesundheit zu schützen, solltest du also wirklich darüber nachdenken eigenes Bio-Gemüse anzubauen – ein paar Töpfe ist alles, was du brauchst!
Du hast nur eine Fensterbank?
Kein Problem! Dann starte mit Kräuter und “Microgreens”! Sprossen sind schnell und einfach gezogen und so unendlich wertvoll. Sie bereichern deine Ernährung unglaublich und sind eine tolle Alternative, wenn du keine Möglichkeit hast Gemüse anzubauen.
Neuling im Gemüseanbau
Keine Sorge, es ist halb so wild. Am einfachsten ist der Anbau von Tomaten, Gurke oder auch Salat. Hier musst du wirklich wenig beachten. Vor Allem Tomaten oder Gurke kannst du wunderbar in einem Kübel anbauen, du benötigst kein Gewächshaus, wenn du kein Platz hast oder keines haben möchtest. Ich habe dir hier ein paar ganz tolle Bücher herausgesucht, die dir am Anfang eine unglaubliche Stütze sein können, wenn du noch kompletter Neuling bist.
- Kluth, Silke (Autor)
Dein 7-Tage-Ernährungsplan inklusive Snacks
Du weißt einfach nicht wie du in die gesunde Ernährung starten sollst und dich überfordert es schon deine Woche mit gesunden Gerichten zu planen? Dann hol dir jetzt meinen 7-Tage-Ernährungsplan für 0 Euro inklusive täglichen Snacks! Trage dazu einfach deinen Namen und deine E-Mail-Adresse in dieses Formular ein und der 7-Tage-Ernährungsplan kommt direkt zu dir!
Leave a Reply