Wie gewünscht folgt heute das einfache und schnelle Kartoffelpizza Rezept für euch! Am einfachsten ist es eigentlich, wenn ihr übrig gebliebene Kartoffeln habt. Hier ist es auch nicht schlimm, wenn diese dann über Nacht im Kühlschrank waren. Ich habe für dieses Rezept die Kartoffeln schnell vorher im Schnellkochtopf zubereitet.

Wieso Schnellkochtopf?
Inhaltsverzeichnis
Ein großer Faktor für einen Schnellkochtopf ist natürlich, dass er unglaublich viel Zeit spart. Die Kartoffeln sind darin in 10 Minuten perfekt gegart, aber auch Gerichte, die normalerweise länger dauern (Rinder Rouladen) sind ratz fatz fertig. Ein weitere Grund ist, dass sich damit tatsächlich Geld sparen lasst. Vergleicht mal eine Dose fertig gekochte Bohnen mit 500 g trockene Bohnen. Hier merkt man schnell wie viel mehr Portionen man von den trockenen Bohnen hat, die aber auch in einem normalen Topf oftmals sehr lange brauchen. Auch geschmacklich bleibt das ganze Aroma erhalten, anders als beim stundenlangen „zerkochen“. Auch die Nährstoffe bleiben erhalten und ihr könnt das wahre Spektrum eurer Lebensmittel genießen. Auch Babynahrung kann unkompliziert und sehr schnell, ebenfalls kostengünstiger, produziert werden. Wir haben unseren schon seit vielen Jahren in regelmäßiger Benutzung.
Zutaten für die Kartoffelpizza
- 600-700 g festkochende Kartoffeln
- 50 – 70 g Kartoffelmehl
- 1 Dose fertige Pizzasoße oder stückige Tomaten
- 1 Mozarella
- geriebener Käse eurer Wahl
- Belag eurer Wahl (ich hatte Avocado, Sprossen, Zucchini, gekeimter Buchweizen)
- etwas Salz

Zubereitung
Wenn ihr keine Kartoffeln vom Vortag übrig habt, schält und kocht eure Kartoffeln. Danach werden sie mit dem Kartoffelmehl und etwas Salz vermengt und zu kleinen Bällchen geformt, die ihr dann einfach platt drückt. Schaut, dass die einzelnen Pizzastücke nicht so groß werden, nur so werden sie auch schön knusprig. Theoretisch könntet ihr auch ein ganzes Blech machen, aber dann wird der Teig eben nicht so schön bissfest, sondern eher durchgehend weich. Heizt nun euren Ofen auf 200 Grad Ober/Unterhitze vor und lasst die kleinen Pizzen darin ohne Belag 30 Minuten backen. In der Zwischenzeit schneide den Mozarella in Stücke und bereite dein anderes Gemüse vor. Nach 30 Minuten wird die Pizza mit der Tomatensoße und dem Mozarella belegt und kommt nochmal für etwa 7 Minuten zurück in den Ofen. Danach wird sie mit dem Gemüse belegt. Ich persönlich esse das Gemüse lieber roh, um die Enzyme, die ab 42 Grad zerstört werden, mir noch zuzufügen.

Microgreens und Co
Da ich sehr häufig gefragt werde, wo ich meine Microgreens, Samen für Sprossen kaufe, verlinke ich euch gern ein paar Produkte. Ich kaufe sie entweder bei uns im Bio Laden, via Amazon und bei Keimling.de gibt es ebenfalls eine Auswahl. Auch findet ihr dort ebenfalls jede Menge Zubehör für die perfekte gesunde Küche.
Mit dem Code LISAFIRLE bekommt ihr derzeit ordentlich Rabatt bei Keimling.de*
* Gültig bis 30.09.2019 und ab 35,- € Mindestbestellwert. Nur auf keimling.de einlösbar. Ausgenommen sind Aktionen, Bücher und Gutscheine. Nicht mit anderen Codes kombinierbar.

Leave a Reply