[FOOD] Mein Dörrautomat von Byzoo

Ein Dörrautomat stand schon lange auf meiner Wunschliste. Eigene Snacks herzustellen schmeckt nicht nur besser, es ist auch “wasteless”. In den Sommermonaten, meiner Pause, hat sich viel getan. Ich habe Plastik reduziert, ich mache viel selbst, ich achte auf Fair Fashion, will mehr Slow Fashion und will einfach viel mehr auf die Umwelt achten.

Dörrautomat

Getrocknete Bananen mit dem Dörrautomat

Zugegeben, getrocknete Bananen im Dörrautomat ist so ziemlich das einfachste was man machen kann! Aber nicht nur das, auch “Selleriesalz” habe ich bereits gemacht und natürlich gibt es noch viel mehr aufwendige Rezepte dafür. Wichtig war mir nur, dass ich nicht über 42 Grad komme, damit die Enzyme in meinen getrocknetem Obst oder Gemüse noch erhalten bleiben. Trotzdem könnt ihr mit dem Dörrgerät natürlich auch bis zu 80 Grad trocknen, wenn ihr nicht auf ein rohköstliches Ergebnis besteht.

Einfache Handhabung

Eigentlich benötigt man keine großartige Anleitung, denn man braucht nur eine Zutat. Die Bananen werden in dünnen Scheiben geschnitten und einfach auf das Blech gelegt. Allerdings dürfen die Scheiben nicht ganz dünn sein, sonst kleben die Bananen am Blech und gehen nur mühsam ab. Alternativ können natürlich auch die mitgelieferten Matten verwenden. Ich lasse sie 8 Stunde im Dörrautomat und überprüfe sie nur immer mal während dieser Zeit. Das gilt so ziemlich für alle Obstsorten. Wir haben schon Erdbeeren getrocknet, Äpfel und auch schon Kirschen. Bei letzterem ist es einfach nur wichtig, dass sie etwas länger im Dörrautomaten bleiben, da sie viel dicker geschnitten werden.

Dörrautomat

Komplett aus Edelstahl

Der Byzoo Dörrautomat besteht komplett aus Edelstahl, ebenfalls die sechs Einlegebögen. Den Dörrautomaten kann man ganz leicht mit warmen Wasser und Spülmittel sauber machen. Die Tür, welche man vorne einschiebt, hat eine Glasfläche, sodass man sich den Prozess auch von Aussen ansehen kann, ohne den Automaten öffnen zu müssen. Durch den vertikalen Luftstrom gelangt die heiße Luft vollständig in alle sechs Einschübe. Mit dem Touchpad kann eine Zeit von bis zu 30 Stunden eingestellt werden.

Dörrautomat

Kurze Anleitung für “Selleriesalz”

Selleriesalz ist natürlich nicht wirklich Selleries”Salz”. Es ist einfach getrockneter Sellerie, hat aber eine Würze, die sehr nach Salz erinnert. Wenn ich meinen Selleriesaft morgens trinken, ein Beitrag zu meinem Entsafter verlinke ich dir hier, dann gibt es nun doch schon ordentlich viel Rest – den Trester. Viel zu schade um ihn weg zu werfen! Also sammele ich ihn einfach mehrere Tage im Kühlschrank und gebe ihn auf die Edelstahlplatten und lasse ihn 8 Stunden bei circa 40 Grad trocknen. Danach kommt er nochmal in einen kleinen Zerkleinerer und dann bewahre ich ihn in einem Glas auf und verwende ihn statt Salz.

Dörrautomat

Esst ihr gerne Trockenfrüchte?

Folgen:

2 Kommentare

  1. Marlies
    5. August 2020 / 17:53

    Hallo,
    geht von dem byzoo mini eine unangenehme Geruchsbildung aus, da bei Betrieb bzw. Erwärmung, die im Innenteil liegenden Kabel und das Bedienelement mit erwärmt werden?
    Viele Grüsse
    Marlies

    • Lisa
      Autor
      24. August 2020 / 10:15

      Ist mir bisher nicht aufgefallen. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du willst gesund Essen, aber hast keine Lust die ganze Woche zu rätseln, was du kochen sollst?

Dann hole dir jetzt deinen 7-Tage-Ernährungsplan inkl. Snacks für 0 Euro!