Wie das duftet – Ofenlachs mit Koriander und Zitronengras
Wenn ein Duft die ganze Küche benebelt und man sich fühlt wie beim Lieblingsasiaten, dann muss es mit Koriander zusammenhängen. Entweder man hasst ihn oder man liebt ihn! Ofenlachs mache ich immer dann, wenn es schnell gehen muss und ich so wenig Aufwand wie möglich haben möchte.
Ich gebe ihn noch umaufgetaut in den Ofen, denn so bekomme ich noch etwas mehr Brühe, die ich dann als Soße für den Reis benutzen kann. Auch mache ich ihn immer unterschiedlich, manchmal sogar einfach nur mit Fischgewürz – Aufwand gleich 2 Minuten.
Zutaten:
1 Zitronengrasstange, daumengroßes Stück Ingwer, 1 EL Fischsoße, 1 EL Sojasoße, 2 EL Limettensaft, 1 EL Öl, 4 EL frisches, gehacktes Koriandergrün, 2 Lachsfilets TK, Thai-Duftreis oder Basmatireis, wenn gewünscht eine halbe rote Chilischote
Zubereitung:
Entfernt die äußeren, harten Blätter des Zitronengras, bis das saftige Innere zum Vorschein kommt. Das Zitronengras wird nun sehr fein gehackt oder in dünne Ringe geschnitten, das ist fast egal. Zusammen mit dem Ingwer, der Fischsoße, der Sojasoße, dem Limettensaft, dem Öl und dem Koriandergrün wird alles in einer Schüssel verrührt. Wer es gerne scharf hat entfernt die Samen von einer Chilischote, hackt sie und gibt sie anschließend mit in die Schüssel. Den Lachs in eine Schale legen und ihn mit der Marinade begießen. Wenn ihr noch etwas Zeit mitbringt, lasst ihn noch 1 Stunde im Kühlschrank darin stehen. Ich habe ihn auch schon oft, aus Zeitgründen, einfach direkt in den Ofen geschoben. Der Ofen wird auf 200 Grad vorgeheizt (Ober und Unterhitze) und der Lachs darin ca. 25 Minuten gebacken. Währenddessen lässt sich ganz schnell und einfach der Reis aufstellen, sodass beides zusammen serviert werden kann.
Wer sich mit der Zeit im Ofen nicht ganz sicher ist und nicht weiß, ob der Ofenlachs schon fertig ist, kann ihn auch an der dicksten Stelle zum Überprüfen einmal einschneiden.
Ich liebe Lachs! Das sieht total lecker aus!