Schneller schwanger werden mit Omega-3 ist möglich. Das haben schon Studienergebnisse aus dem Jahr 2010 ergeben*. Doch ist diese Maßnahme bislang eher unbekannt, obwohl eine ausreichende Versorgung mit den so essentiellen Omega-3-Fettsäuren DHA und EPA die weibliche Fruchtbarkeit und auch die gesunde Entwicklung des Fötus im Mutterleib unterstützt. Es kann durchaus ganz normal sein, dass der Kinderwunsch auf sich warten lässt ohne das es einen Grund zur Beunruhigung gibt, dennoch muss gesagt werden, dass die meisten Menschen heute eher später als früher Kinder bekommen. Zusätzlich dazu belasten wir uns immer intensiver mit Umweltgiften und häufig ist unsere Ernährung nicht die beste. Eine sinnvolle Ergänzung ist Omega-3 aber nicht nur in der Kinderwunschzeit und Schwangerschaft, sondern auch generell.
Kann ich meinen Bedarf an Omega-3 über die Nahrung decken?
Inhaltsverzeichnis
Omega-3 ist essentiell, was bedeutet, dass der Körper es nicht selbst herstellen kann. Omega-3-Fettsäuren sind in vielen Lebensmittel vorhanden, allerdings nicht in ausreichender Menge. Möchte man seinen Omega-3-Bedarf über die Ernährung decken, müsste man je nach Fischart etwa 100 g bis 3 Kilo fettreichen Fisch essen und das täglich. Omega-3 finden wir in Form von ALA zum Beispiel auch in Leinsaat, Walnüssen oder Hanfsaat, allerdings ist es für den Körper schwierig ALA in die so wichtigen EPA und DHA Fettsäuren umzuwandeln. Was die wenigsten wissen, die Umwandlungsrate ist sehr individuell und liegt bei gerade mal 0,5-10%. Was nicht bedeuten soll, dass diese Lebensmittel nicht äußerst gesund sind und auch gegessen werden sollen, aber nicht im Hinblick darauf, damit seinen gesamten Omega-3 Bedarf zu decken.
Stress und hohe Erwartungen
Ich war selbst lange davon betroffen und habe mir super viel Stress gemacht. Eine gewisse Überwachung des Zyklus während dem Kinderwunsch ist völlig in Ordnung und angebracht, aber wir reden hier um Gedanken, die nur darum kreisen. Man sieht plötzlich nur noch Schwangere um sich herum, macht sich unheimlich Druck, bekommt vielleicht sogar Druck von Außen. Man muss also eine gewisse Strategie entwickeln um sich selbst den Druck zu nehmen und darauf zu vertrauen, dass alles seinen Grund hat. Ausserdem sollte man sich zusätzlich bestmöglich versorgen um eine gesunde und eventuell auch schneller eintretende Schwangerschaft zu gewährleisten.
Wieso hilft Omega 3 beim Schwanger werden?
Über unsere Ernährung nehmen wir einen großen Anteil von Omega-6-Fettsäuren zu uns. Das Omega-6/3-Verhältnis jedoch sollte ausgeglichen sein. Das ist aber nur möglich, wenn man zusätzlich ausreichend Omega-3-Fettsäuren zu sich nimmt, was über die Ernährung täglich fast nicht möglich ist. Ist dieses Verhältnis ausgeglichen, konnte nachgewiesen werden, dass sich die Fruchtbarkeit erhöht. Dies gilt für Mann und Frau gleichermaßen. In einer Studie konnte nachgewiesen werden, dass eine ausreichende Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren das Immunsystem positiv beeinflusst und demnach die Fruchtbarkeit erhöht.**
Föten, Babys und Kinder mit ausreichender Versorgung
Kinder von Müttern, die einen ausreichenden Omega-3- Spiegel in der Schwangerschaft hatten leiden nachweislich weniger unter Asthma.(***Quelle) Kinder von stillenden Müttern mit einem gesunden Omega-3-Haushalt weisen eine wesentlich niedrigere Rate von Immunglobulin E – assoziierten Krankheiten wie bspw. Allergien und atopisches Ekzem auf. Auch geistige Entwicklung des Neugeborenen und seine spätere Wiedergabe von Wörtern wird ebenfalls durch Omega-3 gefördert. Unter einer Omega-3-Substitution wurden weniger Depressionen in der Schwangerschaft und auch im Wochenbett nachgewiesen. (****Quelle)
Was ist die richtige Dosierung?
Was du noch tun kannst bei Kinderwunsch
Omega-3 hilft beim Kinderwunsch, da waren wir bereits! Doch ebenfalls wichtig ist eine ausreichende Vitamin D 3 Versorgung und natürlich eine gesunde Lebensweise. Mittlerweile gibt es viele Möglichkeiten über das Blut seinen Wert zu ermitteln. NORSAN bietet zum Beispiel auch eine Fettsäure-Analyse an. Hier wird nicht nur euer Omega-6/3-Verhältnis untersucht, sondern auch euer Omega-3 Index sowie euer Transfett-Anteil ermittelt und ihr könnt euren Bedarf ganz genau analysieren lassen
Neuste Erkenntnisse im Bereich Omega 3
ChatGPT
ChatGPT
Omega-3-Fettsäuren spielen eine entscheidende Rolle in verschiedenen Aspekten der Gesundheit, insbesondere wenn es um Schwangerschaft und Kinderwunsch geht. Die neuesten Erkenntnisse aus der Forschung legen nahe, dass eine ausreichende Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren für werdende Mütter und Paare mit Kinderwunsch von großer Bedeutung ist.
In Studien wurde festgestellt, dass Omega-3-Fettsäuren, insbesondere Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA), eine positive Rolle bei der Unterstützung der Fruchtbarkeit spielen können. Diese essentiellen Fettsäuren sind nicht nur für die allgemeine Gesundheit der werdenden Mutter wichtig, sondern auch für die Entwicklung des Fötus. DHA ist ein wesentlicher Bestandteil der neuronalen Membranen im sich entwickelnden Gehirn und der Netzhaut des Fötus.
Darüber hinaus zeigen Studien, dass eine ausreichende Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren während der Schwangerschaft das Risiko von Frühgeburten verringern kann. Omega-3-Fettsäuren tragen zur Regulation von Entzündungsprozessen im Körper bei, was für die Aufrechterhaltung einer gesunden Schwangerschaft von entscheidender Bedeutung ist.
Es wird empfohlen, dass werdende Mütter und Paare mit Kinderwunsch ihre Ernährung so gestalten, dass sie ausreichende Mengen an Omega-3-Fettsäuren aufnehmen. Fischölpräparate sind eine häufig empfohlene Quelle für DHA und EPA, da sie in Fischen wie Lachs, Makrele und Hering in hohen Konzentrationen vorkommen. Es ist jedoch wichtig, qualitativ hochwertige Präparate zu wählen und die Dosierung mit einem Arzt zu besprechen, um eine optimale Versorgung zu gewährleisten.
Insgesamt unterstreichen die neuesten Erkenntnisse die Bedeutung von Omega-3-Fettsäuren in der pränatalen Versorgung und betonen, dass eine ausgewogene Ernährung, die reich an diesen essentiellen Fettsäuren ist, sowohl die Fruchtbarkeit als auch die Gesundheit von Mutter und Kind positiv beeinflussen kann.
Gibt es noch weitere Erkenntnisse?
Omega-3-Fettsäuren bieten eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen, die über die Schwangerschaft hinausgehen. Hier sind einige weitere Aspekte, in denen Omega-3-Fettsäuren positive Wirkungen zeigen:
- Herzgesundheit: Omega-3-Fettsäuren können dazu beitragen, das Risiko von Herzkrankheiten zu reduzieren. Sie unterstützen die Senkung des Blutdrucks, verbessern die Blutfettwerte und wirken entzündungshemmend. Dies trägt zur Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems bei.
- Gehirnfunktion: DHA, eine der Hauptkomponenten von Omega-3-Fettsäuren, ist entscheidend für die Entwicklung und Funktion des Gehirns. Es wird angenommen, dass eine ausreichende Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren die kognitive Funktion unterstützen und das Risiko von altersbedingten kognitiven Beeinträchtigungen verringern kann.
- Entzündungshemmende Wirkung: Omega-3-Fettsäuren haben starke entzündungshemmende Eigenschaften. Chronische Entzündungen werden mit vielen Krankheiten in Verbindung gebracht, einschließlich Diabetes, rheumatoider Arthritis und bestimmten Krebsarten. Die regelmäßige Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren kann dazu beitragen, Entzündungsprozesse im Körper zu modulieren.
- Gelenkgesundheit: Menschen mit entzündlichen Gelenkerkrankungen wie Arthritis können von Omega-3-Fettsäuren profitieren. Diese Fettsäuren können Gelenkschmerzen lindern und die allgemeine Gelenkgesundheit fördern.
- Augengesundheit: Omega-3-Fettsäuren, insbesondere DHA, sind ein wichtiger Bestandteil der Netzhaut des Auges. Eine ausreichende Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren kann dazu beitragen, das Risiko von altersbedingter Makuladegeneration und anderen Augenproblemen zu verringern.
- Hautgesundheit: Omega-3-Fettsäuren können dazu beitragen, die Hautgesundheit zu fördern, indem sie Feuchtigkeit bewahren und Entzündungen reduzieren. Dies kann sich positiv auf Hauterkrankungen wie Ekzeme und Psoriasis auswirken.
Es ist wichtig zu beachten, dass eine ausgewogene Ernährung, die reich an Omega-3-Fettsäuren ist, zusammen mit einem gesunden Lebensstil viele dieser Vorteile unterstützen kann. Die Aufnahme von Fisch, insbesondere fetthaltigen Fischen wie Lachs, Makrele und Hering, sowie die Verwendung von hochwertigen Omega-3-Ergänzungsmitteln können eine effektive Möglichkeit sein, diese wichtigen Nährstoffe zu erhalten. Es ist jedoch ratsam, vor der Einnahme von Ergänzungsmitteln einen Arzt zu konsultieren.
Das Fazit?
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Omega-3-Fettsäuren eine beeindruckende Bandbreite an gesundheitlichen Vorteilen bieten. Von der Unterstützung der Herzgesundheit über die Förderung der Gehirnfunktion bis hin zur Reduzierung von Entzündungen und der Pflege von Haut und Gelenken – ihre positiven Auswirkungen erstrecken sich auf verschiedene Aspekte des Wohlbefindens. Insbesondere in der Schwangerschaft spielen Omega-3-Fettsäuren eine entscheidende Rolle für die Entwicklung des Fötus. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass eine ausgewogene Ernährung, die reich an diesen lebenswichtigen Fettsäuren ist, der Schlüssel zu ihrer optimalen Wirkung ist. Die Integration von fetthaltigem Fisch in die Ernährung sowie die Beratung mit einem Gesundheitsdienstleister bezüglich möglicher Ergänzungsmittel können dabei helfen, von den zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen von Omega-3-Fettsäuren in vollem Maße zu profitieren.
Wusstest du Bescheid über den positiven Einfluss von Omega 3 auf die Fruchtbarkeit von Mann und Frau?
*Wolff C et al. Evaluation of prognostic parameters for interventional tolerance induction by oral omega-3 fatty acid substitution during in vitro fertilization (IVF) therapy. 40. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Immunologie, Leipzig, 2010.
**Olsen SF et. al. Duration of pregnancy in relation to fish oil supplementation and habitual fish intake: a randomised clinical trial with fish oil. Eur J Clin Nutr. 2007 Aug;61(8):976-85 (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17299499).
Leave a Reply