Ein schnelles, kinderfreundliches Linsen Curry zu kochen ist super einfach. Mit wenigen Zutaten und innerhalb 20 Minuten gezaubert. Was du tun musst? Nicht wirklich viel! Wir greifen zu erntefrisch gefrostetem Gemüse. Hier könnt ihr auch variieren ganz nach eurem oder dem Geschmack eurer Kinder und zu Kokosmilch und stückigen Tomaten mit einer leichten Würze, sodass auch kleine Kinder mitessen können.
Schnelles, kinderfreundliches Gemüse Curry mit Linsen
Inhaltsverzeichnis

Lecker, gesund und schnell gemacht! Ein Gemüse Curry mit Linsen, welches so leicht gewürzt ist, dass es auch kleine Kinder gerne mitessen.
- Emaille Topf
- Tasse
- Kochlöffel
- 1 EL Kokosöl (Bio Qualität)
- 1 Kilo verschiedenes Gemüse nach Geschmack (Tiefkühl)
- 1 Dose Kokosmilch
- 1 Dose stückige Tomaten
- 100 g rote Linsen
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1 TL Zwiebelpulver
- 1 EL Currypulver (nach Geschmack weniger oder mehr)
- 1/2 TL Meersalz
- 3/4 TL schwarzer Pfeffer
- 1 EL Koriander (optional)
1. In einem großen Topf das Kokosöl erhitzen.
2. Das ausgewählte Gemüse (bei uns Mais, Brokkoli und Blumenkohl) in den Topf geben und bei mittlerer Hitze kochen lassen.
3. Alle weiteren Zutaten hinzufügen und gut vermengen.
4. Etwa 10 bis 15 Minuten (je nach Gemüseart) bei leichter bis mittlerer Hitze köcheln lassen. Falls notwendig noch etwas Wasser hinzugeben.
5. Abschmecken und mit Koriander, wenn gewünscht, garnieren.
Wieso Linsen so wertvoll sind!
Viele Kinder wollen immer nur Nudeln, am liebsten jeden Tag. Auch bei uns gab es diese Phasen und ich denke das ist normal. Wichtig ist in dieser Zeit natürlich trotzdem auch mal was anderes anzubieten, denn für immer darf diese Phase natürlich nicht gehen. Es fehlen jede Menge wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Häufig ist auch zu beobachten, dass vor Allem Kinder sehr wenig Eiweiß gegessen wird. Linsen hingegen liefern nicht nur wertvolle Eiweiße, sondern auch noch Ballaststoffe und viele wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente.
Konkret:
- B-Vitamine
- Vitamin A
- Vitamin E
- Kalium
- Magnesium
- Phosphor
- Mangan
- Nickel
- Selen
- Zink
- Eisen

Wenig Auswirkung auf den Blutzuckerspiegel
Im Selbsttest, mit einer 14-tägigen dauerhaften Blutzuckermessung, aber auch aus Quellen, kann ich sagen, dass Linsen keine nennenswerte Blutzuckerschwankungen und keine sogenannten „Spikes“ im Blutzucker hervorrufen. Ganz anders ist dies bei einfachen Kohlenhydraten wie Nudeln. Hier muss die Bauchspeicheldrüse ordentlich arbeiten um den Blutzucker wieder zu normalisieren. Für Kinder kann dies bedeuten: Nicht so stark aufgedreht nach dem Mittagessen und keine schlechte Laune 1-2 Stunden nach dem Mittagessen. Unsere Nahrung hat einen hohen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel unserer Kinder und auch auf uns. Sind wir hingegen nach einem raschen Anstieg super fit und danach eher müde, sind Kinder aufgedreht und danach nörgelig. Wir können dies aber mit einer guten und gesunden Ernährung steuern.
Fazit
Versucht mehr komplexe Kohlenhydrate in eure und die Ernährung eurer Kinder einzubauen. Nicht nur die Laune wird beeinflusst, sondern auch das Schlafverhalten und die Darmgesundheit. Ich bestelle meine Linsen immer gerne in sehr guter Qualität auf Vorrat und nachhaltig verpackt zum Beispiel hier. Auch stückige Tomaten oder Kokosmilch habe ich immer auf Vorrat zuhause. Ich verlinke sie euch hier und hier.
Leave a Reply