Kürbissuppe mit Karotten – verschiedene Variationen?
Schon ganz häufig habt ihr gefragt wie ich meine Kürbissuppe mache und ich kann euch sagen: Immer anders und immer einfach und schnell. Ich variiere gerne mit verschiedenen Gewürzen oder mit den flüssigen Zusätzen, welche ich nach dem Pürieren dazu gebe.
Für diese Suppe habe ich folgende Zutaten verwendet:
- 1 Butternusskürbis
- 3 Karotten
- 2 Zwiebeln
- Kokosmilch
- Salz, Pfeffer, Muskat
- 1 EL Kokosöl
- 1-2 Liter Gemüsebrühe (siehe unten)
Schritt 1: Kürbis und Zwiebel schälen, Karotten waschen und alles in kleine Stücke schneiden.
Schritt 2: 1 EL Kokosöl in den Topf geben und die Zwiebeln andünsten. Danach direkt die Kürbis-Karottenmischung zugeben.
Schritt 3:
Mit Gemüsebrühe auffüllen, bis alles bedeckt ist. Etwa 15-20 Minuten kochen lassen und anschließend pürieren.
Schritt 4: Die Kokosmilch zugeben und nochmal pürieren. Mit Gewürzen abschmecken. Fertig!
Eigentlich ist das Rezept überhaupt nichts besonderes, aber nun kann ich zumindest immer auf einen Beitrag verweisen. Ich mache aktuell bis zu 4 mal im Monat eine Kürbissuppe, weil es einfach, schnell und gesund ist!
Meine Variationen:
- Ingwer oder Knoblauch mitkochen und pürieren
- Würzen mit Chilli, Curry oder Kreuzkümmel
- verschiedene Kürbissorten
- Mischen mit Süßkartoffel, Karotte, Kartoffel oder Lauch
- Zugabe von Milch, Sahne, Kokosmilch oder Nussmilch
- Zugabe von verschiedenen Fischsorten
Noch ein paar Fakten zu Kürbis:
Der Kürbis ist ein wahrer Sattmacher, hat aber bei 100 Gramm nur 27 Kalorien. Die Nährstofflieferanten nennen sich in diesem Fall vorallem Beta-Karotin, Vitamin A, Magnesium, Kalzium und Kalium. Beta-Karotin hat antioxidative Eigenschaften, d.h. es schützt unsere Zellen von den sogenannten ‘freien Radikalen’.
Die bekanntesten Esskürbisse nennen sich:
- Muskat Kürbis
- Butternut Kürbis
- Hokkaido Kürbis
- Gelber Zennter
Mein persönlicher Liebling ist der Hokkaido, wobei der Butternusskürbis auch ein sehr leckerer und sanftes Aroma hat. Sehr gerne essen wir den Hokkaidokürbis aus gespalten, mit Avocadoöl bertreufelt, aus dem Ofen. Perfekt als Beilage zu Fleisch.
Ein paar leckere Kürbisrezepte habe ich euch hier verlinkt:
Kürbistortellini mit Steinchampignons
Flammkuchen mit Kürbis, Feta und Salbei
Cremiges Süßkartoffel-Kürbiscurry
Was ist euer liebstes Kürbisrezept?
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir anhand der Sternchen zeigt, ob euch dieser Beitrag gefallen hat.

Lisa schreibt seit Mai 2011 auf Lovelycatification.de über die Themen Beauty, Lifestyle und Food! Ihre Leser bekommen hier wertvolle Tipps und Tricks zu allen Beautythemen und interessante Informationen zum aktuellen Healthy Food Trend. Alle Beiträge werden mit viel Liebe, Hingabe und Ehrlichkeit geschrieben.